Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Welcome to Patients Know Best Wiki Hub

Trust Centre
Results will update as you type.
  • Agreements and Legal Position
  • Dataflows and System Diagrams
  • Compliance
  • PKB Privacy Notice and User Agreements
    • Privacy Notice for UK Residents
    • Privacy Notice for EU Residents
      • Privacy Notice EU - English
      • Privacy Notice (Arabic) / إشعار الخصوصية للاتحاد الأوروبي
      • Privacy Notice EU - Portuguese / Aviso de privacidade da UE
      • Privacy Notice EU - French / Avis de confidentialité UE
      • Privacy Notice EU - German / Datenschutzhinweis EU
      • Privacy Notice (Danish) / Privatlivspolitik EU
      • Privacy Notice EU - Spanish / Aviso de privacidad UE
      • Privacy Notice EU - Dutch / Privacyverklaring EU
    • Privacy Notices for Global Residents (Outside of The UK/EU)
    • User Agreement for UK Residents
    • User Agreement EU Residents
    • User Agreement for Global Residents (Outside of The UK/EU)
  • Data Protection
  • Security
  • Policies
    Calendars

You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
/
Privacy Notice EU - German / Datenschutzhinweis EU
Updated Oct 16

Patients Know Best Wiki Hub | Deploy | Developer | Trust Centre | Manual | Research | Education | Release Notes

Privacy Notice EU - German / Datenschutzhinweis EU

Patients Know Best setzt sich für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. 

Einleitung

Dieser Datenschutzhinweis gilt für personenbezogene Daten, die von Patients Know Best über die Patients Know Best-Plattform (der „Service“) in Deutschland - dem Geltungsbereich der Allgemeinen Datenschutzverordnung - verarbeitet werden. Sie gilt nicht für Daten, die in anderen Regionen oder über andere Online- oder Offline-Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen von Patients Know Best oder für andere Zwecke erhoben werden.

 

Informationssicherheit und Datenschutz

Patients Know Best (PKB) ist stolz darauf, ein führender Anbieter einer persönlichen Online-Gesundheitsakte zu sein, mit der Patienten ihre gesundheitlichen Bedürfnisse verwalten können. Als Leiter ist sich PKB seiner Verantwortung bewusst, alle von uns verarbeiteten Daten zu schützen, unabhängig davon, ob es sich um die Daten unserer Mitarbeiter, Patienten, Kunden, Partner oder Lieferanten handelt. Durch den Schutz dieser Daten können wir sicherstellen, dass wir unseren Ruf als vertrauenswürdige Organisation, Arbeitgeber und Partner aufrechterhalten, so dass wir als Unternehmen wachsen und unseren Kunden einen außergewöhnlichen Service bieten können.

 

Als Zeichen unseres Engagements für die Informationssicherheit hat PKB branchenübliche Best Practice Kontrollen eingeführt. Die Wirksamkeit dieser Kontrollen wird durch die Einführung des Information Security Management System (ISMS) gemäß ISO 27001, dem weltweiten Standard für das Management von Informationssicherheitsrisiken, sichergestellt.

 

Jeder PKB-Mitarbeiter ist persönlich verpflichtet, mit unseren Prozessen zur Verwaltung der Informationssicherheit und des Datenschutzes vertraut zu sein und alle unsere Bestimmungen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz sowie die ihnen zugrundeliegenden Verfahren und Standards einzuhalten. Wir bieten unseren Mitarbeitern jährliche Schulungen an, um sie bei der Wahrnehmung dieser Pflicht zu unterstützen.

 

Im Gegenzug verpflichten wir uns, dafür zu sorgen, dass unsere Systeme und Prozesse zur Verwaltung der Informationssicherheit und des Datenschutzes effizient und effektiv sind und ständig verbessert werden, um unsere Werte zu schützen und gleichzeitig den rufschädigenden, rechtlichen und finanziellen Schaden zu vermeiden, der sich aus einer Datenverletzung ergeben würde.

 

Der Vorstand unterstützt das Information Security Management System voll und ganz und fordert, dass alle unsere Mitarbeiter, ob fest angestellt oder befristet, Partnerorganisationen, Lieferanten und Auftragnehmer dasselbe tun.

 

Mohammad Al-Ubaydli, Geschäftsführer

Mehr über Patient Knows Best

1. Glossar der von uns verwendeten Begriffe:

  • „Sie“ Damit sind Sie, der Benutzer und die Person gemeint, die kontrolliert, wer ihre Akte sehen oder teilen kann

  • „Patients Know Best (PKB)-Konto“ ist das Online-Konto, das Ihnen Ihre persönlichen Gesundheitsinformationen zeigt, die von Ihren Leistungserbringern zur Verfügung gestellt werden, und Ihnen eine gewisse Kontrolle darüber gibt, wer sie sehen kann, einschließlich der Informationen, die Sie über sich selbst hinzufügen können

  • „Patients Know Best (PKB) Record“ sind die Informationen über Sie, die von Ihren Leistungserbringern zur Verfügung gestellt und untereinander ausgetauscht werden, um Ihnen eine sichere Versorgung zu bieten, bevor Sie Ihr PKB-Konto erstellen

  • „Von Patienten bereitgestellte Daten“ sind die Informationen, die Sie zu Ihrem PKB-Konto hinzufügen und die Sie den Fachleuten, die Sie betreuen, und allen anderen Personen Ihrer Wahl zugänglich machen möchten.

  • „Von Anbietern bereitgestellte Daten“ sind die Informationen, die Fachpersonen des Gesundheitswesens aufgezeichnet und untereinander über die PKB-Akte und mit Ihnen in Ihrem PKB-Konto ausgetauscht haben

  • „The Service“ ist die IT-Plattform und Software, die PKB verwendet, um Ihr PKB-Konto und Ihre PKB-Akte online zur Verfügung zu stellen

  • „Kontaktpersonen“ sind Freunde, Familienangehörige oder andere Personen, denen Sie Zugang zu Ihrem PKB-Konto gewähren

  • „Gesundheitsfachkräfte“ sind die Mitarbeiter von Organisationen, die Zugang zu den PKB-Akten erhalten haben, weil sie bei der Bereitstellung Ihrer Pflege helfen. Diese Personen wurden auf ihre Identität und Qualifikation hin überprüft, z. B. Ärzte und medizinisches Fachpersonal, und im Umgang mit vertraulichen Patientendaten geschult

  • „Organisationen“ sind Kunden von PKB, die über Informationen über Sie verfügen und denen Sie die Einsicht in Ihre Unterlagen anvertrauen können, z. B. Krankenhäuser oder Hausärzte

  • „Verschlüsselung“ ist eine Methode zur Sicherung Ihrer Daten, so dass nur Personen mit den richtigen Anmeldeinformationen darauf zugreifen können

 

 

2. Arten von Benutzern des PKB-Service 

Der PKB-Service kann nicht nur von Patienten, sondern auch von drei anderen Arten von Benutzern genutzt werden:

  1. Kontaktpersonen

  2. Fachperson

  3. Organisationen

 

Informationen zu diesen Rollen finden Sie im PKB-Handbuch: 

Home

 

3. Zweck von PKB 

Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheitsdaten von überall her zusammenzuführen, damit Sie selbst kontrollieren können, wer diese Daten einsehen kann.

 

In Ihrem PKB-Konto sind Ihre Informationen in vier Bereiche unterteilt:

  1. Allgemeine Gesundheit (z. B. Diabetes)

  2. Sexuelle Gesundheit (z. B. sexuell übertragbare Infektionen)

  3. Psychische Gesundheit (z. B. Depression)

  4. Informationen zur sozialen Betreuung (z. B. Tagesstätten)

 

Nachdem Sie Ihr PKB-Konto eingerichtet und darauf zugegriffen haben, können Sie entscheiden, wer welche Daten sehen darf, z. B. wenn Sie möchten, dass Ihr Arzt alles sieht, Ihre Familie aber nur Ihren allgemeinen Gesundheitszustand sehen darf. Sie können auch andere bitten, in Ihrem Namen zu entscheiden, z. B. kann Ihr Arzt die Daten für Sie mit anderen Ärzten teilen. Wenn eine Organisation über Informationen über Sie verfügt, kann die Organisation diese Informationen über PKB an Sie senden, z. B. indem sie automatisch Entlassungsbriefe an Ihr PKB-Konto sendet. 

 

Der PKB-Service durchsucht andere Datenbanken, um Ihnen Informationen anzuzeigen, die für Sie relevant sein könnten. Sie entscheiden, wie Sie diese Informationen nutzen möchten, z. B. wenn wir Sie über eine klinische Studie informieren, entscheiden Sie, ob Sie daran teilnehmen möchten oder nicht. Ihre Informationen werden erst dann an Dritte weitergegeben, wenn Sie sich entschieden haben.

4. Weitergabe von Informationen und weitere Verwendung 

Wir verwenden Ihre Informationen nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und geben sie nicht an Dritte weiter.

 

Wenn Sie uns um Hilfe bitten (Kontaktdaten siehe unten), teilen Sie uns möglicherweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit. Wir werden diese Informationen nur dazu verwenden, Sie zu identifizieren und die von Ihnen angeforderte Hilfe zu leisten.

PKB kann Ihre Informationen weiter verwenden:

  • Um Ihnen wichtige Informationen über den Service zukommen zu lassen, wie z. B. Updates und Benachrichtigungen (z. B. Änderungen in dieser Datenschutzerklärung)

  • Um Ihnen den E-Mail-Newsletter von PKB zuzusenden (wenn Sie sich dafür entschieden haben)

  • Um Ihr Alter und Ihren Wohnort zu überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Kriterien für ein PKB-Konto erfüllen

 

PKB beauftragt Lieferanten mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen, wie z. B. unsere Support-Desk-Software oder die Beantwortung von Fragen zum Service. Wir gewähren diesen Anbietern nur Zugriff auf das Minimum an personenbezogene Daten, das erforderlich ist, um Ihnen bei Ihren Anfragen zu helfen, wie z. B. Ihre IP-Adresse (der Standort Ihres Computers) oder Ihre E-Mail-Adresse. Sie sind durch einen Vertrag und eine Vertraulichkeitspflicht gebunden. Diese Anbieter haben keinen Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten, die verschlüsselt sind.

 

5. Vertraulichkeit 

PKB erfüllt seine Geheimhaltungspflicht durch Klauseln in den Arbeitsverträgen, durch unternehmensinterne Bestimmungen, die die Vertraulichkeit und die technische Sicherheit abdecken, durch ständige Schulungen für alle Mitarbeiter und durch die Verpflichtung aller Lieferanten, die wir mit der Unterstützung von PKB beauftragen. 

 

Wenn Sie Informationen über andere Personen zur Verfügung stellen, z. B. personenbezogene Daten über ein Familienmitglied, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie deren Erlaubnis dazu haben.

 

6. Kann ich mein PKB-Konto löschen oder ausblenden, wenn ich meine Meinung ändere? 

PKB löscht Ihr PKB-Konto nicht, es sei denn, Sie bitten darum. Wir können nur Informationen löschen, die Sie hinzugefügt haben und die nicht von einer Fachperson eingesehen worden sind.

 

Dies ist ein komplexer Bereich des Datenschutzrechts. Um den gesetzlichen Verpflichtungen von Fachpersonen und Organisationen bei der Führung genauer Gesundheitsdaten nachzukommen, gilt im Allgemeinen Folgendes:

  • PKB löscht PKB-Akten nicht, es sei denn, eine Organisation bittet uns darum, normalerweise 10 Jahre nach dem letzten Zugriff durch die Organisation

  • Wenn eine Organisation ihren Vertrag mit PKB beendet, werden nicht registrierte PKB-Akten, auf die eine Organisation nicht zugegriffen hat, innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsbeendigung gelöscht

  • Wenn eine Organisation ihren Vertrag mit der PKB kündigt, werden registrierte PKB-Akten aufbewahrt oder gelöscht, je nach Ermessen der Organisation. Wenn PKB-Akten aufbewahrt werden, wird ein reiner Aufbewahrungsvertrag abgeschlossen.

 

 

Ausführlichere Informationen:

 

PKB-Konten

Sobald Sie ein PKB-Konto eingerichtet haben, haben Sie die Kontrolle darüber, wer auf Ihre Daten zugreifen kann und was derjenige sehen kann. Das Gesetz kann sich über Ihre Wünsche hinwegsetzen, z. B. wenn ein Gerichtsbeschluss den Zugriff durch eine andere Person oder Behörde vorschreibt, oder in anderen sehr seltenen Ausnahmefällen. 

 

Sie können Informationen, die Sie hinzugefügt haben, bearbeiten oder ausblenden, bis sie von einer Fachperson des Gesundheits- oder Sozialwesens eingesehen worden sind. Nachdem eine Fachperson die Informationen in Ihrem PKB-Konto eingesehen hat, können diese von der Organisation aufbewahrt werden. In den meisten Fällen beträgt diese Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. 

Sie können Informationen, die andere hinzugefügt haben, nicht bearbeiten oder ausblenden. Wenn Sie Informationen, die von einer Organisation über Sie hinzugefügt wurden, ändern oder ausblenden möchten, z. B. weil sie nicht korrekt sind, müssen Sie sich mit dieser Organisation in Verbindung setzen und dies beantragen. 

 

Alle Ihre PKB-Gesundheitsdaten werden sicher aufbewahrt und sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung verschlüsselt.

 

Akten von Kindern

Die einzige Ausnahme von der oben genannten Funktion sind die Akten von Kindern. Um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten, haben Fachpersonen die entsprechende Kontrolle. Die volle Kontrolle über Ihre Akte ist ab 16 Jahren möglich, außer unter besonderen Umständen, z. B. zum Schutz Ihrer Gesundheit. Sie müssen sich an diese Organisation wenden, um dies zu beantragen.

 

PKB-Akten

Ihre PKB-Akte kann nur gelöscht werden, wenn die Organisation der PKB eine entsprechende Anweisung erteilt. Der Grund dafür ist, dass Fachpersonen Entscheidungen über Ihre Behandlung auf der Basis von Informationen in Ihrer PKB-Akte treffen können und Ihre Akte dann als Beweis für ihre Entscheidung und für die zukünftige Sicherheit Ihrer Behandlung aufbewahren müssen. 

 

Normalerweise werden Gesundheitsakten für Erwachsene 10 Jahre nach dem letzten Zugriff durch die Organisation gelöscht, aber die PKB wird Ihre Akte nur dann löschen, wenn eine Organisation uns dazu anweist. Wenn mehrere Organisationen zu Ihrer PKB-Akte beitragen, muss jede Organisation eine Löschanweisung für die Daten erteilen, für die sie die Kontrolle hat, d.h. Organisation A kann nicht die Löschung von Daten verlangen, die von Organisation B beigetragen wurden. 

 

Eine Organisation kann PKB während der Vertragslaufzeit jederzeit eine Löschungsanweisung erteilen. Nach Beendigung des Dienstleistungsvertrags kann eine Organisation verlangen, dass die PKB-Akte gelöscht oder innerhalb von PKB oder in einem anderen System aufbewahrt wird. Wenn die Organisation PKB nach Beendigung des Servicevertrags eine Anweisung zur Aufbewahrung erteilt, wird ein reiner Aufbewahrungsvertrag abgeschlossen.  

 

Betreuung im Notfall

In einem Notfall können Fachpersonen die Einschränkung, die Sie für den Zugriff auf Ihre Daten festgelegt haben, außer Kraft setzen. Dies wird als „Break The Glass“ bezeichnet. Wenn sie dies tun, müssen sie den Grund für den Zugriff auf Ihre Akte angeben. PKB zeichnet diese Aktion auf, und die Organisation bewertet sie. Das „Break The Glass“-Verfahren ist nur für Notfälle gedacht, in denen Sie möglicherweise nicht einwilligungsfähig sind (z. B. wenn Sie bewusstlos sind) und wenn es (nach dem klinischen Urteil der Fachperson) in Ihrem vitalen Interesse liegt, dass die Fachperson Ihre Akte einsehen kann. 

 

Ihre Rechte

Sie können Ihre Organisation bitten, die gemeinsame Nutzung zu deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Akte mit einer Fachperson geteilt wird, und um zu verhindern, dass Fachpersonen die Möglichkeit haben, „Break The Glass“ zu verwenden. Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, bevor Sie dies beantragen, und Ihre Entscheidung in regelmäßigen Abständen überprüfen. Mit Disabled Sharing können Fachpersonen nur die Informationen über Sie sehen, die sie zu Ihrer Akte hinzugefügt haben, und keine anderen Informationen von anderen Parteien. Weitere Informationen über Disabled Sharing finden Sie hier.

7. Wie werden meine Daten geschützt? 

Die PKB verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wir können Ihre Krankenakte nicht einsehen und haben keine direkte Kontrolle über Ihre Daten. Wir speichern alle Ihre Daten auf sicheren Servern und verschlüsseln alle Ihre Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden mindestens jährlich nach den Standards des britischen National Cyber Security Centre getestet.

8. Rechtmäßige Grundlage 

Von der Organisation zur Verfügung gestellte Informationen (PKB-Akte)

 

Um herauszufinden, auf welcher rechtlichen Basis eine Organisation, die Ihre Daten zur Verfügung gestellt hat, arbeitet, sollten Sie deren Datenschutzhinweise lesen. 

 

Für alle EU-Organisationen hat die PKB einen Vertrag abgeschlossen, in dem die Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien festgelegt sind und der die Erhebung und Weitergabe von Daten über die Patientenakte an Angehörige der Gesundheitsberufe, die Patienten betreuen, erleichtert, sofern die Organisationen nicht anderweitig miteinander in Verbindung stehen. PKB hat einen Vertrag mit den Organisationen abgeschlossen, in dem die Aufteilung der Verantwortlichkeit für die Einhaltung der Datenschutzgesetze zwischen den Parteien festgelegt ist. 

 

 

Eine Übersicht über alle Organisationen, die PKB nutzen, finden Sie auf dieser Karte.                                                                                                                                                                   

 

Die Aufgaben von PKB im Rahmen des Vertrags als Auftragsverarbeiter sind: 

  • Erbringung des Service

  • Gewährleistung der Sicherheit des Service

  • Verarbeitung auf schriftliche Anweisung des Verantwortlichen

 

Organisationen, die Daten bereitstellen, sind verantwortlich für:

  • die Qualität der in PKB hochgeladenen Daten, einschließlich der Sicherstellung der korrekten Datenschutzkennzeichnung der zugehörigen Daten

  • die Bereitstellung des Zugangs für diejenigen in der Organisation, die ihn benötigen

 

Von Patienten zur Verfügung gestellte Informationen (PKB-Konto)

Sobald Sie Ihr PKB-Konto eingerichtet haben, ist PKB der für die von Ihnen eingebrachten Informationen Verantwortliche und stützt sich auf die folgenden rechtlichen Grundlagen: 

  • Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen. Die Verarbeitung erfolgt erst, nachdem Sie sich freiwillig registriert haben und Informationen zu Ihrem PKB-Konto hinzugefügt haben. Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten sind weiterhin geschützt.

  • Verarbeitung, die für die Erbringung von Pflegeleistungen erforderlich ist. PKB stellt sicher, dass Patienteninformationen für Anbieter, Angehörige und/oder Kontaktpersonen zur Verfügung stehen, um die Erbringung der Pflege zu unterstützen und den Patienten den Zugang zu Pflegediensten zu erleichtern.

 

9. Kontakt 

So kontaktieren Sie das PKB-Supportteam:Hier erhalten Sie Unterstützung

Weitere Informationen über PKB finden Sie auf unserer Website:

Patients Know Best

 

PKB-Datenschutzbeauftragter (DSB)

Der Datenschutzbeauftragte der PKB ist David Grange. 

Sie können sich schriftlich an unseren DSB wenden: dpo@patientsknowbest.com 

 

10. Beschwerden

Wenn Sie eine Beschwerde haben, sollten Sie sich an die Organisation wenden, die für die Kontrolle der Informationen auf Ihrem PKB-Konto zuständig ist. Die Kontaktinformationen finden Sie hier auf dieser Karte.

 

11. Vereinbarung und weitere Informationen 

Wenn Sie glauben, dass Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte das PKB-Handbuch und das PKB Trust Center (Links unten) oder kontaktieren Sie uns über Unterstützung erhalten hier.

 

  • PKB Informationsverwaltungs-Trust-Center: Trust Center

  • Privacy Notice GDPR Article Matrix: Privacy Policy GDPR Matrix.xlsx

 

Essen March 2025

 

 

Patients Know Best Wiki Hub | Deploy | Developer | Trust Centre | Manual | Research | Education | Release Notes

© Patients Know Best, Ltd. Registered in England and Wales Number: 6517382. VAT Number: GB 944 9739 67.

{"serverDuration": 13, "requestCorrelationId": "83b5f66c7fc7400f9ba0477541bf7bd4"}